Wann ist Versöhnung möglich?

Die eigene Familie, aber auch die Weltgeschichte zeigen: Selbst die schwersten Konflikte sind nicht ganz ohne Hoffnung

loading icon

0%

Q768

Gebt euch die Hand, vertragt euch wieder – so einfach, wie dieser Satz es nahelegt, ist Versöhnung meistens nicht, außer bei Kleinig­keiten. Wenn es im Streit um Sieg oder Nieder­lage geht, ist es meistens zu spät.

Zur Versöhnung gehören in der Regel zwei. Beide geben ihre Fehler zu, bereuen und wollen auf dieser Basis ein neues Kapitel beginnen. Zur Ver­ge­bung aber kann ich mich auch ganz alleine entschließen.

Papst Johannes Paul II. hatte 1981 das Be­dürf­nis, den jungen Atten­täter Mehmet Ali Ağca, der ver­sucht hatte, ihn zu töten, im Gefängnis zu be­suchen. Johannes Paul vergab Ağca und bat den ita­lie­ni­schen Staat darum, ihn zu am­nes­tieren, was im Jahr 2000 auch geschah.

Johannes Paul II. hat den ersten Schritt getan, der zur Ver­söhnung führen kann. 2014, nach dem Ende seiner Haft­strafe, legte Ağca zwei Sträuße weiße Rosen am Grab des Papstes nieder.

Besonders die Versöhnung zwischen verfeindeten Staaten muss für beide Seiten einen gewissen Mehrwert bringen, damit es dazu kommt. Selbst nach Ver­nichtungs­kriegen können Staaten wieder zu guten Nach­barn werden, wenn sie ähnliche Interessen haben. Insofern besteht auch für die Ukraine und Russ­land Hoff­nung, sogar für Israelis und Palästinenser.

Wir sind Rudeltiere, Hass und Streit tun weh. Niemand fühlt sich wohl, der brüllt und um sich schlägt, egal, ob verbal oder mit Fäusten. Ganz im Gegen­teil. Ein Teil des Schmer­zes, den du anderen zufügst, strahlt immer auf dich selbst zurück.

Wie es laut ZEIT-Autor Harald Martenstein gelingt, selbst einer gewalttätigen Mutter zu vergeben, lesen Sie im ZEITmagazin in der aktuellen Ausgabe der ZEIT.

Sources

Credits

Text: Harald Martenstein
Fotos: Ina Niehoff, Maša Stanić, Lucia Buricelli, Martin Perlaki, Kelsey McClellan (2), Paul Rosteau
Titelfoto: Francesca Tilio
Grafik und Animation: Jan Schwochow
Produktion: Frederik Seeler, Christian Krug

Contact

Scrollytelling GmbH

Bahrenfelder Steindamm 34

22761 Hamburg, Germany